FAQ

Über uns

Wer steht hinter dem Bestattungshaus Schmetterling?

Das Bestattungshaus Schmetterling in Rottweil wird von Ulrike Lampl geführt. Sie gründete das Unternehmen im Jahr 2020, um einfühlsame Bestattungen und Trauerbegleitung aus eigener Berufung heraus anzubieten.

Wo befindet sich das Bestattungshaus Schmetterling?

Das Bestattungshaus Schmetterling hat seinen Sitz in Rottweil (Bruderschaftsgasse 17, 78628 Rottweil) und ist damit fest in der Region verankert.

Wie kam es zur Gründung des Bestattungshauses Schmetterling?

Ulrike Lampl wurde durch persönliche Schicksalsschläge dazu inspiriert, einen neuen Lebensweg einzuschlagen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin und ein Praktikum in einem innovativen Bestattungshaus, bevor sie 2020 ihr eigenes Bestattungshaus Schmetterling gründete.

Was ist die Philosophie oder Mission von Bestattungshaus Schmetterling?

Die Leitidee ist, Menschen in schwierigen Zeiten Halt zu geben und individuelle Lösungen zu finden. Das Motto von Gründerin Ulrike Lampl lautet dabei „Man darf alles, man muss nichts“, um Angehörigen größtmögliche Freiheit bei der Abschiedsgestaltung zu lassen.

Welche Werte prägen das Bestattungshaus Schmetterling?

Im Mittelpunkt stehen Empathie, Würde und Kreativität. Ulrike Lampl legt Wert darauf, Trauernde mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen zu begleiten, die Übergänge würdevoll zu gestalten und unkonventionelle, kreative Abschiedsideen zu ermöglichen.

Was unterscheidet das Bestattungshaus Schmetterling von anderen Bestattern?

Es ist ein kleines, sehr persönliches Bestattungshaus, das nicht nur die Formalitäten einer Bestattung übernimmt, sondern auch intensiv die Seelen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen begleitet. Die Gründerin bringt eine außergewöhnliche Sensibilität mit und betont stets Empathie und Verständigung auf allen Ebenen.

Qualität und Werte

Wie definiert das Bestattungshaus Schmetterling seine Qualitätsprinzipien?

Qualität bedeutet hier höchste Sorgfalt, Würde und Einfühlungsvermögen. Die Inhaberin betont, dass „fundierte Qualifikationen die Grundlage eines vertrauenswürdigen Bestattungsunternehmens bilden“ und jede Bestattung mit größtem Respekt gegenüber Verstorbenen und Hinterbliebenen durchgeführt wird.

Auf welche Kompetenzen kann das Bestattungshaus Schmetterling zurückgreifen?

Neben formalen Ausbildungen in Trauerbegleitung und Bestattungswesen arbeitet das Bestattungshaus eng mit kirchlichen Einrichtungen und erfahrenen Dienstleistern zusammen. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Abläufe mit großer Sorgfalt und Professionalität ablaufen.

Wie sorgt das Bestattungshaus für Einfühlsamkeit im Service?

Empathie ist ein zentrales Leistungsversprechen. Die Betreuerin begleitet Trauernde „einfühlsam in den Zeiten des Abschieds und der Trauer“ und stellt dabei stets die individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt.

Wie werden Angehörige in den Bestattungsprozess einbezogen?

Beim Bestattungshaus Schmetterling können Angehörige aktiv teilnehmen, etwa indem sie den Verstorbenen selbst waschen und einkleiden oder eigene Rituale gestalten – falls gewünscht. Andernfalls übernimmt das Team diese Aufgaben stellvertretend mit viel Liebe und Sorgfalt.

Wie wird Kostentransparenz und Planbarkeit gewährleistet?

Das Unternehmen verfolgt eine transparente Preispolitik. Mit sogenannten „Preismodulen“, die alle typischen Leistungen enthalten, wird sichergestellt, dass keine finanziellen Überraschungen entstehen und die Finanzierung der Bestattung planbar ist.

Geht das Bestattungshaus Schmetterling auf individuelle Wünsche ein?

Ja, individuelle Wünsche stehen im Mittelpunkt. Das Team freut sich darauf, persönliche Vorstellungen – auch unkonventionelle Ideen – gemeinsam umzusetzen. Dies spiegelt den kreativen Ansatz wider und gewährleistet eine sehr persönliche Abschiedsfeier.

Was macht die Betreuung beim Bestattungshaus Schmetterling einzigartig?

Neben hoher Fachkompetenz legt das Bestattungshaus Schmetterling besonderen Wert auf eine liebevolle und persönliche Betreuung. Die Inhaberin beschreibt das Haus als „kleines, aber besonderes Bestattungshaus“, in dem nicht nur die Formalien erledigt, sondern auch intensiv auf die psychischen und spirituellen Bedürfnisse der Beteiligten eingegangen wird.

Leistungen und Angebote

Welche Bestattungsarten bietet das Bestattungshaus Schmetterling an?

Es werden alle gängigen sowie alternative Bestattungsformen angeboten. Dazu zählen Erd- und Feuerbestattungen sowie spezielle Varianten wie Waldbestattungen, Baumbestattungen, Seebestattungen, Luftbestattungen oder sogar Diamant- und Kristallbestattungen.

Bietet das Bestattungshaus Schmetterling Vorsorgeplanung an?

Ja. Unter der „kostenlosen Bestattungsvorsorge“ können Kunden frühzeitig ihre Wünsche festlegen. Die Vorsorge umfasst die Planung von Bestattung und Trauerfeier sowie die finanzielle Absicherung der Bestattungskosten. Das hierfür angesparte Geld darf dabei nicht vom Sozialamt angerechnet werden.

Werden auch konfessionsfreie Trauerfeiern angeboten?

Selbstverständlich. Das Bestattungshaus bietet freie Trauerreden und konfessionsfreie Abschiedsfeiern an. Dabei steht eine erfahrene Trauerrednerin zur Verfügung, die individuell gestaltete, nicht an Kirchenliturgie gebundene Abschiedsgottesdienste hält.
Welche Särge und Urnen stehen zur Auswahl? Angeboten werden nachhaltige Vollholzsärge und Urnen aus Naturstoffen, alle in Deutschland gefertigt. Kunden können aus einer Vielzahl von Modellen wählen, die ökologisch und würdevoll sind.

Gibt es besondere Erinnerungsangebote?

Ja, das Bestattungshaus Schmetterling bietet z.B. die Einbindung eines Fingerabdrucks des Verstorbenen als bleibende Erinnerung an. Dieser Abdruck kann in Schmuckstücke oder andere Gedenkobjekte eingearbeitet werden.

Welche Formen der Trauerbegleitung werden angeboten?

Neben der reinen Bestattungsorganisation gibt es umfassende Trauerbegleitung. Dazu zählen Akut- und Notfallbegleitung unmittelbar nach dem Verlust, Einzelgespräche durch alle Trauerphasen, spezielle Begleitung für Kinder und Jugendliche sowie kreative und künstlerische Trauerarbeit. Auch praktische Alltagsunterstützung und telefonische Trauerberatung sind Teil des Angebots.

Bietet das Bestattungshaus Schmetterling spirituelle Begleitung an?

Ja, es gibt umfangreiche spirituelle Angebote. Jede Bestattung wird grundsätzlich als spiritueller Prozess verstanden, und auf Wunsch wird eine spirituell begleitete Bestattung durchgeführt, bei der mit medialer Erfahrung die Verbindung zur geistigen Welt einbezogen wird. Zudem kann auf Wunsch eine nachträgliche Bestattung stattfinden: Dabei wird symbolisch einem Menschen, der zuvor nicht würdevoll bestattet wurde (z.B. Kriegstote), nachträglich Ehre zuteil. Es wird auch spirituelle Trauer- und Lebensbegleitung angeboten, in der Kontakt zu den verstorbenen Seelen hergestellt wird, um Frieden und Heilung zu fördern.

Kosten und Vorsorge

Wie setzt sich die Preisgestaltung beim Bestattungshaus Schmetterling zusammen?

Das Bestattungshaus arbeitet mit transparenten Preismodulen, die alle typischen Leistungen enthalten. Dadurch erhalten Kunden Planungssicherheit bei der Finanzierung der Bestattung und müssen keine versteckten Kosten befürchten.

Was sind die Preismodule Schmetterling?

Das sind Paketangebote, die sämtliche Leistungen eines Bestattungsunternehmens in Rottweil abdecken (z.B. Organisation, Sarg/Urne, Transport, Trauerrede etc.). So kann man im Voraus sehen, welche Kosten genau anfallen.

Wie wird Kostentransparenz sichergestellt?

Durch die transparente Aufschlüsselung aller Leistungen und Preise sowie durch die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern gibt es keine unangekündigten Zusatzgebühren. Die bereits erwähnten Preismodule enthalten alle Kostenbereiche, um Überraschungen zu vermeiden.

Was beinhaltet die Bestattungsvorsorge?

In der Vorsorgeplanung werden die Wünsche für Bestattung und Trauerfeier festgehalten sowie die dazugehörigen Kosten finanziell abgesichert. Wichtig ist, dass das eingerichtete Vorsorgekonto nicht vom Sozialamt angerechnet werden darf.

Ist die Bestattungsvorsorge kostenlos?

Ja, das Bestattungshaus bietet die Beratung und Erstellung eines Vorsorgeplans kostenfrei an. Es entsteht lediglich der Aufwand für das tatsächlich angesparte Kapital, das sicher verwahrt wird.

Welche finanziellen Vorteile bringt die Vorsorge für Angehörige?

Angehörige sind entlastet, weil der letzte Wille des Verstorbenen klar dokumentiert und das Geld für die Bestattung reserviert ist. Im Todesfall müssen sie sich nicht um Kostenfragen kümmern, denn sämtliche getroffene Vereinbarungen werden umgesetzt.

Darf das Sozialamt das Vorsorgeguthaben anrechnen?

Nein. Das Gesetz sieht vor, dass Geld, das für Bestattungsvorsorge bestimmt ist, nicht als verwertbares Vermögen gilt. So bleibt das Vorsorgeguthaben im Todesfall unberücksichtigt – eine wichtige Entlastung für die Hinterbliebenen.

Regionales Umfeld

Wo ist das Bestattungshaus Schmetterling ansässig?

Die Geschäftsstelle befindet sich in Rottweil (Bruderschaftsgasse 17). Dort können Sie persönliche Beratungen vereinbaren.

In welchen Regionen ist das Bestattungshaus Schmetterling tätig?

Hauptsächlich deckt das Bestattungshaus die Region Rottweil ab. Zudem ist die Inhaberin im Netzwerk Lebenswege Schmetterling aktiv, das die Kreise Rottweil (RW), Balingen (BL), Villingen-Schwenningen (VS) und Tuttlingen (TUT) umfasst.

Wie kann man das Bestattungshaus Schmetterling erreichen?

Sie erreichen das Bestattungshaus unter der Telefonnummer 0741 40342516. Dieser Kontakt ist rund um die Uhr besetzt. Auch über die E-Mail-Adresse info@bestattung-schmetterling.de können Sie jederzeit Anfragen stellen.

Arbeitet das Bestattungshaus Schmetterling mit örtlichen Einrichtungen zusammen?

Ja. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit kirchlichen und kommunalen Einrichtungen vor Ort, um traditionelle und moderne Rituale gleichermaßen anbieten zu können. Beispiele sind Kooperationen mit regionalen Pfarrgemeinden und dem Krematorium Villingen-Schwenningen, das regelmäßig Besichtigungen für Interessierte anbietet.

Hat das Bestattungshaus Schmetterling einen 24-Stunden-Notdienst?

Ja, das Bestattungshaus garantiert einen rund um die Uhr erreichbaren Bereitschaftsdienst. Die angegebene 24h-Telefonnummer ist immer verfügbar, um im Trauerfall sofortige Hilfe zu leisten.

Wo kann man sich persönlich beraten lassen?

In Rottweil gibt es ein Bestattungscenter Schmetterling (z.B. Hauptstraße 40) für persönliche Termine. Beratungsgespräche können aber auch direkt im Büro (Bruderschaftsgasse 17) oder wahlweise online bzw. telefonisch vereinbart werden. Auf Wunsch können zudem individuelle Termine bei Ihnen zu Hause oder an einem neutralen Ort arrangiert werden.

Skip to content